- freier Grundbesitz
- freehold* * *((of land, property etc) belonging completely to the owner, not just for a certain time.) freehold
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Verwaltungsgeschichte Mecklenburgs — Amts und Regierungssitze der (Teil ) Großherzogtümer Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg Strelitz (1908) Das Staatssystem Mecklenburgs bestand bis 1918 aus einem feudalen Ständesystem. Die Landesfürsten waren in Mecklenburg auf die Mitbestimmung … Deutsch Wikipedia
Freehold — Free|hold 〈[fri:hoʊld] n. 15; in England; früher〉 Grundbesitz, der keinem Lehnsherr unterstellt war [<engl. freehold property „freier Grundbesitz“] * * * Freehold [ friːhəʊld] das, (s), englisches Recht: das Eigentumsrecht an Grundstücken,… … Universal-Lexikon
Freehold — Free|hold 〈[fri:hoʊld] n.; Gen.: s, Pl.: s; in England; früher〉 Grundbesitz, der keinem Lehnsherr unterstellt war [Etym.: <engl. freehold property »freier Grundbesitz«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Großtibet — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བོད་ཆེན། བོད། Wylie Transliteration: bod chen, bod Aussprache in IPA: [pʰøtɕẽ, pʰøʔ] … Deutsch Wikipedia
Religion in Tibet — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བོད་ཆེན། བོད། Wylie Transliteration: bod chen, bod Aussprache in IPA: [pʰøtɕẽ, pʰøʔ] … Deutsch Wikipedia
Tibet — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བོད་ཆེན། བོད། Wylie Transliteration: bod chen, bod Offizielle Transkription der VRCh: Poiqên, Poi … Deutsch Wikipedia
Rum Mehmed Pascha — (osmanisch روم محمد باشا), auch Rum Muhammad Pascha war 1466–1470 Großwesir des Osmanischen Reiches unter Sultan Mehmed II. Seine Geburtsdaten sind unbekannt, für das Todesjahr gibt es variierende Angaben zwischen 1470 und 1474.… … Deutsch Wikipedia
Rauch (Subst) — 1. Auch kleiner Rauch beisst das Auge. It.: Fumo cava gli occhi. 2. Auf den Rauch folgt bald das Feuer. Lat.: Flamma fumo est proxima. (Faselius, 91.) 3. Besser ein warmer Rauch als ein kalter Nebel. (Eifel.) – Schulfreund, 89, 179. 4. Dem Rauch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… … Deutsch Wikipedia
Büromarkt — Der Immobilienmarkt ist ein Teil der sogenannten Immobilienwirtschaft. Von letzterer übernimmt er die Vermarktung, um aus dem Erlös neben dem Unternehmergewinn auch die Entwicklung und Bewirtschaftung von Wohnraum zu finanzieren. Im Gegensatz zu… … Deutsch Wikipedia
Leibeigenschaft — Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über einen Leibeigenen.[1] Leibeigene waren zu Frondiensten verpflichtet und durften zur… … Deutsch Wikipedia